Heute sind die bestellen Felgen von G-Craft gekommen. Vorne werde ich eine 2,75 breite verbauen, hinten eine 3,5 er Vorne will ich einen 120/70-10 und hinten einen 130/70-10 Heidenau K61 fahren.
Am Wochenende kam die Dax in den Keller :) Die Gabel wurde zum polieren/öffnen für Distantstücke für mehr vorspannung ( dazu später mehr) demontiert. Außerdem wurden die Radnaben ausgebaut um sie für eine spätere Lackierung sandzustrahlen.
Ich konnte es nicht lassen und hab jetzt doch schon heute den Zylinderkopf demontiert. Hier seht ihr ein Bild vor dem bearbeiten des Einlasskanales: Nach dem Bearbeiten wird das ganze ein bisschen anders aussehen :)
Heute habe ich den Motor mit der Hilfe meiner Freundin ausgebaut und auf den Motorständer gebaut Danach habe ich das Öl abgelassen, die Zentrifuge sowie das Ölsieb gereinigt. Morgen wird der Kopf zum bearbeiten demontiert .
Da ich die Dax kommenden Sonntag vermutlich auseinanderbauen werde um sie in den Keller tragen zu können ( in der Garage wirds langsam zu kalt und zu schnell dunkel) war es letzten Sonntag die letzte Fahrt. Somit habe ich diesen Herbst Jahr 609 Kilometer zurückgelegt, eigentlich ganz ok. Geplant für den Winter habe ich eine Zylinderkopfbearbeitung, polieren diverser Teile wie Standrohre, untere Gabelbrücke etc. Außerdem will ich größere Alufelgen verbauen und den Auspuff abdichten. Zudem wird der Fehler in der Elektrik ausgemerzt ( blinkendes Rücklicht).
Auf dem Rückweg vom Glemseck ist durch ein Steinschlag das Glas meines Scheinwerfers kaputt gegangen. Ansonsten war die ca 70 Kilometer lange Tour problemlos aber gut kalt :)
Nachdem mein Motor mitterweile 523 Kilometer hinter sich hat, morgen bei der Fahrt zum Glemseck in Leonberg bestimmt nochmals ein paar dazukommen und dann die Dax dann für Umbaumaßnahmen auseinander gebaut wird, will ich mal die Ventile prüfen und einstellen.
Um dies zu tun geh ich folgendermaße vor:
Die Ventileinstellungen sollten im kalten Zustand gemacht werden. Man schraubt die Zündkerze raus, damit man leichter am Polrad drehen kann. Das Polrad stellt man nun auf OT, dass heist, die Kipphebel lassen sich bewegen und die Ventile sind nicht belastet.
Dann schraubt man die Ventildeckel ab. Nun nimmt man eine Fühlerblattlehre und stellt leicht saugend beim
Einlassventil 0.05 mm Auslassventil 0.07 mm
Spiel ein. Falls es nicht passt, wird die Konterschraube gelöst und nun der 4 Kant weiter nach unten oder weiter nach oben gedreht. Anschließend die Konterschraube wieder festmachen, Ventilspiel erneut überprüfen.
Wenn alles passt wieder die Deckel montieren und die Zündkerze wieder einschrauben.