Netterweise hat er mir erlaubt, seine Ergebnisse und Bilder zu veröffentlichen.
Die Messungen zeigen große Unterschiede zwischen den beiden Regler auf.
Der 4-polige Standartregler stellt sich als deutlicher Reinfall raus.
Anhand von Rolands Bild, kann man es erkennen, wieviel Leistung veloren geht:
Hier im Leerlauf:

Und hier bei erhöhter Drehzahl:

Umso erfreulicher war der Test mit dem 5-poligen Regler.
Dieser gab bei einer Drehzahl von 5000 1/min einen Ladestrom von 5,7 A bei 12V ab.
Hier das Oszilloskopbild im Leerlauf:

Und hier bei einer Drehzahl von 4000 1/min:

Die Rechter der Bilder besitzt Roland.
Ohne seine Zustimmung dürfen die Bilder nicht weiterverwendet werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen