Deshalb habe ich mit Gewindeeinsätzen die Gewinde wieder instandgesetzt.

Als erstes wird das alte Gewinde mit dem mitgelieferten Bohrer ausgebohrt.

Daraufhin wird mit dem mitgelieferten Gewindebohrer ein Gewinde für den Gewindeeinsatz geschnitten.

Anschließend wird der Gewindeeinsatz, welcher später das neue Gewinde "liefert" mit dem passenden
Werkzeug eingedreht.

Dann muss nur noch der Eindrehzapfen abgebrochen werden und fertig ist das neue Gewinde in der
"alten" Größe.


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen